• STARTSEITE
  • FAQ
  • Wartung
  • Was ist ein Phasenausfall beim Motor? Wie erkennt man ihn und wie kann man ihn beheben?

Was ist ein Phasenausfall beim Motor? Wie erkennt man ihn und wie kann man ihn beheben?

Was ist ein Phasenausfall beim Motor? Wie erkennt man ihn und wie kann man ihn beheben?

❓ Was ist ein Motor-Phasenausfall?

Ein Phasenausfall (Phase Loss) tritt auf, wenn bei einem Drehstrommotor eine der drei Phasen durch eine durchgebrannte Sicherung, ein loses Kabel, eine beschädigte Leitung oder eine Netzstörung ausfällt.
Der Motor kann scheinbar weiterlaufen, doch es kommt zu Stromungleichgewicht, Leistungsverlust und Überhitzung, was langfristig zu Wicklungsschäden und Isolationsfehlern führen kann.

⚠️ Sicherheits-Hinweis: Der Phasenausfall ist ein elektrischer Fehler mit potenziell gefährlicher Spannung. Überprüfungen und Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.

🔍 Wie erkennt man einen Phasenausfall?

Ein Phasenausfall lässt sich durch folgende Methoden erkennen:
  • Spannungsmessung: Mit einem Multimeter oder Netzanalysator messen. Ist eine Phase auf 0 V oder deutlich niedriger, liegt ein Phasenausfall vor.
  • Strommessung: Im Normalbetrieb sind alle drei Phasenströme ausgeglichen. Bei einem Phasenausfall steigen die verbleibenden zwei Phasenströme stark an.
  • Betriebsanzeichen: Sinkende Drehzahl, verminderter Drehmoment, stärkere Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche oder häufiges Auslösen von Schutzrelais.
⚠️ Sicherheits-Hinweis: Verwenden Sie bei Messungen isolierte Werkzeuge und zugelassene Messgeräte. Arbeiten Sie nur im spannungsfreien Zustand.

🛠 Wie behebt man einen Phasenausfall?

Um Schäden durch Phasenausfall zu vermeiden, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:
  1. Überprüfung der Stromversorgung: Transformatoren, Sicherungen, Schalter und Leitungen prüfen und ggf. fehlerhafte Verbindungen beheben.
  2. Installation von Schutzgeräten: Verwenden Sie ein Phasenüberwachungsrelais (Phasenausfallrelais), das bei erkanntem Fehler den Motor automatisch abschaltet.
  3. Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie Anschlussklemmen, Kabel und Isolationszustand regelmäßig, um Fehlfunktionen frühzeitig zu verhindern.
⚠️ Sicherheits-Hinweis: Führen Sie keine Arbeiten an laufenden Motoren durch. Strom abschalten und nur von geschultem Fachpersonal warten lassen.

💡Fazit

Ein Phasenausfall ist eine häufige, aber gefährliche Störung bei Drehstrommotoren. Durch regelmäßige Spannungs- und Stromüberwachung sowie den Einsatz von Phasenausfallrelais kann das Risiko von Motorschäden und Produktionsausfällen erheblich reduziert werden. Für eine sichere und zuverlässige Antriebstechnik ist ein effektiver Phasenausfallschutz unerlässlich.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und – mit Ihrer Zustimmung – für Analyse und Marketing. Sie können Ihre Einstellungen verwalten oder unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.